Wer auf der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz (PHDL) Lehramt Primarstufe studiert, hat die Möglichkeit, sich während des Studiums im Rahmen von L.E.V. Lernen.Engagement.Verantwortung in Sozialeinrichtungen zu engagieren und dafür ECTS-Punkte zu sammeln.
Dieses Projekt startete im Wintersemester 2015 / 2016 durch die Initiative von PHDL Professorin Elisabeth Hueber-Mascherbauer in Kooperation mit dem Freiwilligenzentrum ulf (jetzt füruns - Zentrum für Zivilgesellschaft)
Der Name L.E.V. Lernen.Engagement.Verantwortung ist Programm, denn das Projekt basiert auf dem Unterrichtskonzept des Service Learning. Hier wird gesellschaftliches Engagement mit fachlichem Lernen verbunden. Soll heißen: Als Studierende:r setzt du dich für das Gemeinwohl ein und wendest dein erworbenes Wissen und deine persönlichen Kompetenzen in den einzelnen Einrichtungen an. Anschließend bringst du deine persönlichen Erfahrungen des sozialen Engagements in das Studium ein.
Ein Engagement für L.E.V. umfasst in der Regel 50 Stunden. Die Zeiten vereinbarst du selbst mit deiner Einrichtung. Das Ziel sind langfristige Einsätze – erfahrungsgemäß bringt es nämlich wenig, die Stunden einfach in kürzester Zeit „abzuarbeiten“. Bitte beachte:
L.E.V. ist kein Praktikum. Du kommst zu den Einrichtungen als Privatperson, um Erfahrungen außerhalb deiner theoretischen Bildung zu sammeln.