Argumentationstraining: Aggressive Sprüche stoppen

Argumentationstraining: Aggressive Sprüche stoppen
Im Freiwilligenbereich sowie in unserem Alltag treffen wir immer wieder auf unangenehme Gesprächssituationen. Menschen, die sich feiwillig engagieren, sind häufig mit anderen Lebenswelten konfrontiert und treten mit Menschen in anderen Lebenslagen und mit anderen Lebensrealitäten in Kontakt. Dabei kann es zu Auseinandersetzungen kommen, in der sehr gegensätzliche Vorstellungen und Ansichten aufeinandertreffen, in denen wir als freiwillig Engagierte oder Freiwilligenkoordinator*innen das Bedürfnis haben richtig und sachlich zu reagieren.
Auch im Alltag fühlen wir uns in schwierigen Gesprächssituationen unsicher. Oft werden wir überrumpelt und überrascht von der Aggression, der Plumpheit, der Absurdität oder Menschenverachtung einer Aussage. Wir möchten Zivilcourage zeigen, andere verteidigen oder extremistische, rassistische, antisemitische, homophobe oder sexistische Sprüche nicht einfach so stehen lassen. Besonders wenn wir mit beleidigenden Vorurteilen über die Menschen, die wir bei unserem sozialem Engagement begleiten, konfrontiert werden, haben wir das Bedürfnis souverän zu kontern.
Dieser Workshop liefert Impulse, um in solchen Situationen selbstsicherer agieren zu können und sich handlungsfähiger zu fühlen. Durch das Kennenlernen unterschiedlicher Reaktionsmöglichkeiten erweitern die Teilnehmenden ihr Reaktionsrepertoire auf unangemessene oder menschenfeindliche Aussagen und lernen die eigene Position in Diskussionssituationen besser einzuschätzen.

Katja Kloimstein ist Sozialarbeiterin mit Schwerpunkt interkulturelle Kompetenz, Trainerin, ehrenamtliche Bewährungshelferin, Gründungsmitglied des Vereins KAMA Linz (Kurse von Asylsuchenden, Migrant:innen & Asylberechtigten), Betreuerin von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten, Coachin für Neue Autorität, Lehrende und Lernende, Reiseenthusiastin, Vegetarierin, Pflanzenliebhaberin, Kosmopolitin und Linzerin, Fortbildungsjunkie, Second-Hand-Anhängerin, Transkulturalistin, Feministin, politisch aktiv und politisch korrekt … meistens. ;)