Messe für junges Engagement | Volunteering fair

02. April 2025

Entdecke die Vielfalt des freiwilligen Engagements!

>> English version below

Bei der Messe für junges Engagement erwarten dich 50 Organisationen aus dem Sozialbereich, die dir Einblicke in ihre Arbeit geben und zeigen, wie du dich selbst einbringen kannst. Eine einzigartige Gelegenheit, um dich an den Ständen direkt zu informieren, Kontakte zu knüpfen und dein Netzwerk zu erweitern. Im Keplergebäude Halle C erwarten dich spannende Vorträge und am Campus wartet das Konferenzrad zum Ausprobieren auf dich.

Warum teilnehmen?

  • Entdeckt neue Chancen: Findet heraus, wie und wo ihr euch engagieren könnt.
  • Knüpft wertvolle Kontakte: Tauscht euch mit Organisationen, Studierenden und Alumni aus.
  • Macht einen Unterschied: Lasst euch inspirieren und setzt euch aktiv für eine gute Sache ein.
  • Werdet Teil eines besonderen Events: Unterstützt mit eurer Teilnahme die Bedeutung von freiwilligem Engagement.

Programm

 

10:00 Uhr Beginn
10:20 Uhr Begrüßung mit Rektor Univ.-Prof. Dr. Stefan Koch, Petra Pongratz und Andrea Mayrwöger | Zentrum für Zivilgesellschaft, Landesrat für Soziales, Integration und Jugend Dr. Christian Dörfel
10:45 Uhr Start Keynotes und Workshops in Halle C
15:00 Uhr Ende

Keynotes und Workshops in Halle C

10:45-11:10 Uhr | Die Welt retten? 10 Fakten, wie freiwilliges Engagement dich und dein Umfeld verändert | freiwillig-engagiert.at / Zentrum für Zivilgesellschaft

Freiwilliges Engagement macht glücklich und zufrieden – das bestätigen zahlreiche Studien. Aber kann freiwilliges Engagement auch die Welt retten? Diese Frage beantworten wir in diesem Impulsvortrag und liefern dir 10 Argumente, wie freiwilliges Engagement dein Leben und bestenfalls, die ganze Welt verändern kann. Du erfährst, was das Ganze mit Demokratie zu tun hat welchen Einfluss Engagement auf das Altern hat und noch viel mehr. Ach ja, und Punkt 8 wird dich mit Sicherheit überraschen.

Mehr Infos zur Organisation

11:15-11:40 Uhr | Re-Use als Gegenmodell zu Fast Fashion | Volkshilfe OÖ

Fast Fashion boomt – Onlinehändler wie Shein und Temu überschwemmen den Markt mit günstiger Kleidung. Doch welche Alternativen gibt es? In diesem Workshop zeigt die Volkshilfe OÖ, wie nachhaltige Lösungen aussehen können und welchen Beitrag jede:r dazu leisten kann. Dabei werden spannende Projekte ins Rampenlicht gestellt – von den ReVital-Shops bis hin zu innovativen Initiativen wie dem Voix Store, widado, Kreislerin* sowie Repair- und Nähcafés.
Auch Freiwillige spielen eine entscheidende Rolle! Erfahre, wie du dich engagieren kannst und welche Möglichkeiten es gibt, Teil einer nachhaltigen Initiative zu werden.

Mehr Infos zur Organisation

12:15-12:40 Uhr | Klimakrise: Unsere Erwartungen und wo wir stehen | Scientists for Future

Die Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit – aber wo stehen wir wirklich?

Scientists for Future Oberösterreich gibt in diesem interaktiven Vortrag einen fundierten Überblick über aktuelle Entwicklungen und wissenschaftliche Erkenntnisse. Anhand anschaulicher Bilder, Diagramme und praxisnaher Beispiele zeigen sie aktuelle Entwicklungen, mögliche Zukunftsszenarien, und welche Handlungsmöglichkeiten es gibt. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf Lösungen und diskutieren, wie jede:r aktiv werden kann.

Mehr Infos zur Organisation

12:45-13:10 Uhr | Chancengerechtigkeit durch 1:1 Mentoring | Sindbad

In diesem Workshop tauchen wir in die Vision von Sindbad ein: Chancengerechtigkeit für ALLE Jugendlichen, unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrem sozialen Umfeld. Wir zeigen, wie eine 1:1-Mentoring-Beziehung zwischen jungen Erwachsenen und Schüler:innen an einem entscheidenden Wendepunkt im Bildungssystem neue Perspektiven eröffnet und echte Veränderungen bewirkt. Erlebt inspirierende Geschichten, erfahrt mehr über die Wirkung dieses einzigartigen Konzepts und entdeckt, wie auch ihr euch engagieren könnt!

Mehr Infos zur Organisation

13:15-13:40 Uhr | Wie du mit Sport die Welt veränderst! | Breaking Grounds

Sport ist mehr als nur Bewegung – er kann Leben verändern! Breaking Grounds setzt sich mit innovativen Projekten dafür ein, durch Sport soziale Barrieren abzubauen und benachteiligten Menschen neue Chancen zu eröffnen.

Du willst mehr erfahren? Komm vorbei und entdecke, wie wir mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, wie Sport Selbstbewusstsein stärkt und wie du selbst Teil der Veränderung werden kannst!

Ob du mithelfen, eigene Ideen einbringen oder einfach mehr über unsere Projekte erfahren willst, hier bekommst du Inspiration & echte Möglichkeiten, aktiv zu werden!

Mehr Infos zur Organisation

13:45-14:10 Uhr | Virtual Reality & Freiwilliges Enaggement – Grenzen neu denken! | Fokus Mensch

Kann man mit VR soziale Barrieren überwinden? Wie fühlt es sich an, an Orte zu reisen, die im echten Leben unerreichbar scheinen? Das Pilotprojekt „Virtual Reality mit Freiwilligen“, vorgestellt von Fokus Mensch, zeigt, wie VR-Technologie Menschen mit Behinderung neue Möglichkeiten eröffnet und du kannst es selbst erleben!

Freiwillige begleiten die virtuellen Reisen, unterstützen technisch und schaffen Raum für persönliche Erlebnisse. Ob Erinnerungen wecken, neue Orte entdecken oder Isolation entgegenwirken. VR macht’s möglich!

Interaktiv & zum Ausprobieren: Setz die VR-Brille auf und tauche selbst ein! Neugierig? Komm vorbei und erlebe, wie Technologie echten Impact schaffen kann!

Mehr Infos zur Organisation

14:15-14:40 Uhr | Katzenhaus & Streunerengel | Tierschutz mit Herz - Ried

Du interessierst dich für Tierschutz? Du möchtest wissen, wie du dich aktiv einbringen kannst? Dann schau vorbei!

Das Team von Tierschutz mit Herz gibt dir Einblicke in seine Arbeit mit Streunerkatzen und zeigt, wie Freiwillige dabei helfen, Katzen zu retten, zu versorgen und in ein liebevolles Zuhause zu vermitteln.

Erfahre, warum Kastrationen so wichtig sind, wie du dich in der Pflege, Vermittlung oder Aufklärungsarbeit engagieren kannst und warum Spenden und ehrenamtliches Engagement unverzichtbar sind.

Komm vorbei, stell deine Fragen und werde Teil des Tierschutz-Netzwerks!

Neben 50 Austeller:innen erwarten dich weitere Angebote:

 

Konferenzrad auf dem JKU Gelände

Probiere während der Messe das gelbe Konferenzrad aus und vernetze dich mit anderen Interessierten oder Organisationen.

Engagement-Wand

Keine Zeit für die Messe? Finde auf der Engagement-Wand aktuelle Engagementmöglichkeiten auf einem Blick.

Poste auf Instagram - Gewinne Gutscheine von der Linz AG und vom Posthof

Poste ein Foto mit einer Organisation deiner Wahl auf Instagram und nutzen den Hashtag #FreiwilligJKU2025 und gewinne Gutscheine für die Linz AG Bäder oder eine Veranstaltung im Posthof.

Visit the Fair for Young Volunteering!

Join us on April 2, 2025 for the Fair for Young Volunteering! Take the opportunity to discover over 50 organizations and projects while exploring exciting ways to contribute to meaningful initiatives. Participation is free!

Why participate?

  • Discover new opportunities: Find out how and where you can get involved.
  • Build valuable connections: Network with organizations, students and alumni.
  • Make a difference: Get inspired and take action for a good cause.
  • Be part of something special: Show your support for the importance of civil engagement
  • Try out the yellow conference bike on the campus: Connect with other interested people or organizations.
  • Engagement wall: Find current engagement opportunities at a glance.

Win vouchers for Linz AG Bäder and Posthof!

Post a photo with an organization of your choice on Instagram, use the hashtag #FreiwilligJKU2025, and win vouchers for Linz AG Bäder or an event at Posthof.

Sebastian Mayer
Deine Ansprechperson für alle Fragen zur Messe für junges Engagement an der JKU Linz

In Zusammenarbeit mit:

Datum & Uhrzeit
02. April 2025
10:00 bis 15:00 Uhr
Veranstaltungsort
Keplergebäude, JKU Linz, Altenbergerstr. 69, 4040 Linz
Veranstalter:in
ÖH JKU Linz
Veranstaltung teilen
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist bereits abgelaufen. :(

Du kannst dich aber gerne direkt bei uns melden – eventuell ist die Teilnahme noch möglich!

E-Mail: info@fuer-uns.at
Telefon: +43 650 470 00 72

Zurück