Freiwillige begleiten Menschen mit Behinderung auf virtuellen Reisen - Lehrvideos
Die Lehrvideos richten sich an freiwillige Begleiter:innen, die Menschen mit Behinderungen bei der Nutzung von Virtual-Reality-Technologie unterstützen möchten. In anschaulichen Modulen vermitteln sie praxisnahes Wissen zur Anwendung, sensibler Kommunikation, biografischer Begleitung inklusiver Gestaltung und Nachbereitung. Ziel ist es, die Freiwilligen bestmöglich auf ihren Einsatz vorzubereiten und VR als Werkzeug für Teilhabe, Erinnerung und Begegnung nutzbar zu machen. Die Videos wurden produziert von Fokus Mensch https://fokusmensch.info/
1) Projektidee und gesellschaftlicher Hintergrund
Das Video Projektidee und gesellschaftlicher Hintergrund erläutert die Entstehung und Vision des VR-Projekts. Es zeigt auf, wie moderne Technologien wie Virtual Reality dazu beitragen können, soziale und räumliche Barrieren abzubauen, Teilhabe zu fördern und Inklusion in unserer Gesellschaft aktiv zu gestalten.
2) Personen Zentrierte Haltung im Stern der Inklusion
In diesem Video geht es um die personenzentrierte Haltung als zentrale Grundlage im Stern der Inklusion. Es zeigt, wie wichtig es ist, Menschen mit Behinderungen in ihrer Einzigartigkeit wahrzunehmen, ihre Wünsche und Bedürfnisse in den Mittelpunkt zu stellen und gemeinsam mit ihnen sinnstiftende Erfahrungen zu gestalten – auch im Kontext von Virtual Reality.
3) Grundlagen der Begegnung
Das Video Grundlagen der Begegnung vermittelt zentrale Aspekte für eine respektvolle und einfühlsame Begleitung von Menschen mit Behinderungen. Es geht um Haltung, Kommunikation auf Augenhöhe und den sensiblen Umgang mit individuellen Bedürfnissen – als Basis für gelingende Begegnungen im Rahmen des VR-Projekts
4) Abschluss und Qualifizierung
Im Video Abschluss und Qualifizierung wird der letzte Schritt der Schulung vorgestellt: die gemeinsame Reflexion, der Austausch über das Gelernte und die Klärung offener Fragen. Es zeigt, wie die Freiwilligen durch diesen Abschluss gestärkt und vorbereitet in ihren Einsatz starten – mit einem klaren Verständnis für ihre Rolle und einem sicheren Umgang mit Mensch und Technik