Am 2. April 2025 findet an der Johannes Kepler Universität Linz die Messe für junges Engagement statt. Von 10:00 bis 15:00 Uhr steht das freiwillige Engagement im Mittelpunkt. Studierende, Schüler:innen, Mitarbeitende der JKU, Alumni und interessierte Gäste können Organisationen kennenlernen, die vielfältige Möglichkeiten zum freiwilligen Engagement bieten. Ein spannendes Rahmenprogramm mit vielfältigen Informations- und Interaktionsmöglichkeiten rundet die Messe ab.
Das freiwillige Engagement junger Menschen ist ein wichtiger Beitrag für unsere Gesellschaft. In Österreich engagieren sich etwa 49 Prozent der Bevölkerung, darunter fast die Hälfte der 15- bis 29-Jährigen. Sie bringen frische Ideen ein und leisten ihren Beitrag, die Welt ein Stück besser zu machen. Durch ihre sozialen Netzwerke helfen sie Organisationen neue Zielgruppen zu erreichen und bekannter zu werden. Mit ihrem Einsatz entwickeln sie sich zu wertvollen Unterstützer:innen und Botschafter:innen, die langfristig verbunden bleiben und den Erfolg einer Organisation mitgestalten. Dieses Engagement stärkt das Image und sichert die Zukunftsfähigkeit der Organisation.
Die Veranstaltung schafft eine Plattform, um Projekte sichtbarer zu machen, Kontakte zu knüpfen und Einblicke in die Welt des freiwilligen Engagements zu gewinnen.

Zur Veranstaltung
Informationen für Aussteller:Innen
Zielgruppe
Aussteller:innen
Die Messe richtet sich an Freiwilligenorganisationen, -initiativen und -vereine in Oberösterreich, die interessante Engagements für ein breites Zielpublikum bieten.
Warum teilnehmen?
- Präsentiert eure Organisation: Zeigt, wie und wo man sich bei euch engagieren kann.
- Knüpft neue Kontakte: Tauscht euch mit jungen Menschen, Interessierten und anderen Organisationen aus.
- Inspiriert die nächste Generation: Motiviert potenzielle Freiwillige, sich aktiv für eure Sache einzusetzen.
- Werdet Teil eines besonderen Events: Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für die Bedeutung von freiwilligem Engagement.
Besucher:innen
Die Messe richtet sich insbesondere an junge Menschen, die sich für freiwilliges Engagement interessieren, aber auch an erfahrene Freiwillige. Besucher:innen haben die Möglichkeit, sich an den Messeständen über verschiedene Organisationen und deren Angebote zu informieren, Fragen zu stellen und erste Kontakte zu knüpfen.
Downloads
Programm
10:00 Uhr | Beginn |
10:20 Uhr | Begrüßung mit Rektor Univ.-Prof. Dr. Stefan Koch, Petra Pongratz und Andrea Mayrwöger | Zentrum für Zivilgesellschaft, Landesrat für Soziales, Integration und Jugend Dr. Christian Dörfel |
10:45 Uhr | Start Keynotes und Workshops in Halle C |
15:00 Uhr | Ende |
Keynotes und Workshops in Halle C
10:45-11:10 Uhr | Die Welt retten? 10 Fakten, wie freiwilliges Engagement dich und dein Umfeld verändert | freiwillig-engagiert.at / Zentrum für Zivilgesellschaft
Freiwilliges Engagement macht glücklich und zufrieden – das bestätigen zahlreiche Studien. Aber kann freiwilliges Engagement auch die Welt retten? Diese Frage beantworten wir in diesem Impulsvortrag und liefern dir 10 Argumente, wie freiwilliges Engagement dein Leben und bestenfalls, die ganze Welt verändern kann. Du erfährst, was das Ganze mit Demokratie zu tun hat welchen Einfluss Engagement auf das Altern hat und noch viel mehr. Ach ja, und Punkt 8 wird dich mit Sicherheit überraschen.
11:15-11:40 Uhr | Re-Use als Gegenmodell zu Fast Fashion | Volkshilfe OÖ
Fast Fashion boomt – Onlinehändler wie Shein und Temu überschwemmen den Markt mit günstiger Kleidung. Doch welche Alternativen gibt es? In diesem Workshop zeigt die Volkshilfe OÖ, wie nachhaltige Lösungen aussehen können und welchen Beitrag jede:r dazu leisten kann. Dabei werden spannende Projekte ins Rampenlicht gestellt – von den ReVital-Shops bis hin zu innovativen Initiativen wie dem Voix Store, widado, Kreislerin* sowie Repair- und Nähcafés.
Auch Freiwillige spielen eine entscheidende Rolle! Erfahre, wie du dich engagieren kannst und welche Möglichkeiten es gibt, Teil einer nachhaltigen Initiative zu werden.
12:15-12:40 Uhr | Klimakrise: Unsere Erwartungen und wo wir stehen | Scientists for Future
Die Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit – aber wo stehen wir wirklich?
Scientists for Future Oberösterreich gibt in diesem interaktiven Vortrag einen fundierten Überblick über aktuelle Entwicklungen und wissenschaftliche Erkenntnisse. Anhand anschaulicher Bilder, Diagramme und praxisnaher Beispiele zeigen sie aktuelle Entwicklungen, mögliche Zukunftsszenarien, und welche Handlungsmöglichkeiten es gibt. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf Lösungen und diskutieren, wie jede:r aktiv werden kann.
12:45-13:10 Uhr | Chancengerechtigkeit durch 1:1 Mentoring | Sindbad
In diesem Workshop tauchen wir in die Vision von Sindbad ein: Chancengerechtigkeit für ALLE Jugendlichen, unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrem sozialen Umfeld. Wir zeigen, wie eine 1:1-Mentoring-Beziehung zwischen jungen Erwachsenen und Schüler:innen an einem entscheidenden Wendepunkt im Bildungssystem neue Perspektiven eröffnet und echte Veränderungen bewirkt. Erlebt inspirierende Geschichten, erfahrt mehr über die Wirkung dieses einzigartigen Konzepts und entdeckt, wie auch ihr euch engagieren könnt!
13:15-13:40 Uhr | Wie du mit Sport die Welt veränderst! | Breaking Grounds
Sport ist mehr als nur Bewegung – er kann Leben verändern! Breaking Grounds setzt sich mit innovativen Projekten dafür ein, durch Sport soziale Barrieren abzubauen und benachteiligten Menschen neue Chancen zu eröffnen.
Du willst mehr erfahren? Komm vorbei und entdecke, wie wir mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, wie Sport Selbstbewusstsein stärkt und wie du selbst Teil der Veränderung werden kannst!
Ob du mithelfen, eigene Ideen einbringen oder einfach mehr über unsere Projekte erfahren willst, hier bekommst du Inspiration & echte Möglichkeiten, aktiv zu werden!
13:45-14:10 Uhr | Virtual Reality & Freiwilliges Enaggement – Grenzen neu denken! | Fokus Mensch
Kann man mit VR soziale Barrieren überwinden? Wie fühlt es sich an, an Orte zu reisen, die im echten Leben unerreichbar scheinen? Das Pilotprojekt „Virtual Reality mit Freiwilligen“, vorgestellt von Fokus Mensch, zeigt, wie VR-Technologie Menschen mit Behinderung neue Möglichkeiten eröffnet und du kannst es selbst erleben!
Freiwillige begleiten die virtuellen Reisen, unterstützen technisch und schaffen Raum für persönliche Erlebnisse. Ob Erinnerungen wecken, neue Orte entdecken oder Isolation entgegenwirken. VR macht’s möglich!
Interaktiv & zum Ausprobieren: Setz die VR-Brille auf und tauche selbst ein! Neugierig? Komm vorbei und erlebe, wie Technologie echten Impact schaffen kann!
14:15-14:40 Uhr | Katzenhaus & Streunerengel | Tierschutz mit Herz - Ried
Du interessierst dich für Tierschutz? Du möchtest wissen, wie du dich aktiv einbringen kannst? Dann schau vorbei!
Das Team von Tierschutz mit Herz gibt dir Einblicke in seine Arbeit mit Streunerkatzen und zeigt, wie Freiwillige dabei helfen, Katzen zu retten, zu versorgen und in ein liebevolles Zuhause zu vermitteln.
Erfahre, warum Kastrationen so wichtig sind, wie du dich in der Pflege, Vermittlung oder Aufklärungsarbeit engagieren kannst und warum Spenden und ehrenamtliches Engagement unverzichtbar sind.
Komm vorbei, stell deine Fragen und werde Teil des Tierschutz-Netzwerks!
Neben 50 Austeller:innen erwarten dich weitere Angebote:
Konferenzrad auf dem JKU Gelände
Probiere während der Messe das gelbe Konferenzrad aus und vernetze dich mit anderen Interessierten oder Organisationen.
Engagement-Wand
Keine Zeit für die Messe? Finde auf der Engagement-Wand aktuelle Engagementmöglichkeiten auf einem Blick.
Poste auf Instagram - Gewinne Gutscheine von der Linz AG und vom Posthof
Poste ein Foto mit einer Organisation deiner Wahl auf Instagram und nutzen den Hashtag #FreiwilligJKU2025 und gewinne Gutscheine für die Linz AG Bäder oder eine Veranstaltung im Posthof.