Nachbericht: Argumentationstraining – Aggressive Sprüche stoppen

12.05.2025
Events
Hinter den Kulissen
Extremismus
Bildungsangebote
Artikel teilen
Bildmaterial: Jan Zaschkoda

Am 8. Mai 2025 fand der Workshop Argumentationstraining – Aggressive Sprüche stoppen mit Katja Kloimstein statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen von füruns Extremismusprävention durchgeführt und richtete sich an engagierte Menschen, die in Alltagssituationen besser auf unangenehme, diskriminierende oder aggressive Aussagen reagieren möchten.

In drei Stunden vermittelte Katja Kloimstein, Sozialarbeiterin und Trainerin, praxisnahe Strategien, hilfreiche Tools und wirkungsvolle Argumentationstechniken, um in schwierigen oder eskalierenden Gesprächssituationen mit mehr Selbstsicherheit und Souveränität reagieren zu können. Besonders wertvoll war dabei der interaktive Aufbau des Workshops: Die Teilnehmenden brachten eigene Erfahrungen ein, übten konkrete Reaktionen und erprobten verschiedene Kommunikationsstrategien. So entstand ein geschützter Raum für Austausch, Reflexion und Stärkung.

Ein herzliches Dankeschön gilt der Initiative Ohm für die wertvolle Kooperation und die engagierte Teilnahme am Workshop. Ebenso bedanken wir uns ganz herzlich bei Katja Kloimstein, die das Thema mit viel Fachwissen, Empathie und Klarheit aufbereitet und vermittelt hat.

Gemeinsam konnten wir konkrete Handlungsmöglichkeiten erarbeiten, um in Alltagssituationen besser auf diskriminierende, verletzende oder aggressive Aussagen reagieren zu können.

Wir freuen uns über das positive Feedback der Teilnehmenden und sind überzeugt, dass die vermittelten Inhalte in vielen Alltagssituationen Wirkung zeigen werden.

Weitere Informationen zu kommenden Veranstaltungen und Angeboten sind auf unserer Webseite unter www.fuer-uns.at zu finden.

Gefördert mit Mitteln der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung (ÖGPB)

Die nächsten Bildungsangebote für dich:

Zurück