Nachbericht Argumentationstraining Ausgrenzung und Rassismus in Traun

17.03.2025
Events
Integration
Extremismus
Freiwillig in OÖ
Bildungsangebote
Artikel teilen
Bildmaterial: Werner Redl

Am 05.03.2025 fand bei Wohnen im Dialog Traun ein Workshop zum Thema Argumentationstraining: Ausgrenzung und Rassismus statt. Dieser wurde in Kooperation mit dem Integrationsservice Zentralraum und den BrückenbauerInnen Traun durchgeführt und von Rahmat Efthekari geleitet.

Beim Workshop kamen engagierte Ehrenamtliche zusammen, um ihre Argumentationsfähigkeit gegen Rassismus und Ausgrenzung zu stärken. Ziel war es, ihnen das nötige Rüstzeug zu vermitteln, um im Alltag couragiert auf Stammtischparolen und diskriminierende Äußerungen reagieren zu können.

Gleich zu Beginn regte der Referent die Teilnehmenden dazu an, sich mit eigenen – oft unbewussten – Vorurteilen auseinanderzusetzen. Gemeinsam wurde erarbeitet, warum diskriminierende Aussagen entstehen und welche Muster dahinterstecken. Ein besonderes Highlight war das Rollenspiel, bei dem die Teilnehmenden in praxisnahen Situationen ihr Verhalten reflektierten und gezielt ihre Argumentation trainierten.

Die Atmosphäre war offen und wertschätzend – niemand scheute sich, persönliche Erfahrungen zu teilen. So wurde der Abend nicht nur lehrreich, sondern auch emotional und an vielen Stellen sogar humorvoll. Zum Abschluss gab es hilfreiche Merkblätter für die Teilnehmenden, um das Gelernte auch später noch vertiefen und sicher anwenden zu können.

Ein gelungener Workshop der wieder einmal zeigt, wie wichtig es ist, sich aktiv mit Vorurteilen auseinanderzusetzen und mutig für eine offene, respektvolle Gesellschaft einzutreten!

Zurück