Nachbericht Filmabend „Suffragette“ am Weltfrauentag im Gressenbauerheim in Leonstein

Das Zentrum für Zivilgesellschaft dankt den SPÖ-Frauen aus dem Bezirk Kirchdorf für ihr Engagement und die Organisation des Filmabends am internationalen Frauentag sowie für die eindrucksvollen Einblicke im folgenden Nachbericht!
Am Weltfrauentag, den 8. März, verwandelte sich unser Gressenbauerheim in einen Kinosaal. Zahlreiche Besucherinnen und auch einige männliche Gäste verfolgten gespannt die tragische Geschichte von Maud Watts, die sich 1912 der Suffragettenbewegung rund um Emmeline Pankhurst anschließt, um für die Einführung des Frauenwahlrechts zu kämpfen. Im Vordergrund steht der Kampf um Würde, Selbstbestimmung, gerechte Bezahlung und bessere Arbeitsbedingungen.
Wir verfolgten ein emotional kraftvolles, aber thematisch noch immer hochaktuelles Historiendrama. Nach dem Abspann des Films, als das Licht wieder anging, war zuerst eine betretene Stille im Saal, bevor der Applaus losging. Das Schicksal von Maud hat uns alle mitgerissen und es ist uns eindringlich vor Augen geführt worden, wie es sich anfühlen muss, wenn man alles, was einem im Leben wichtig ist, verlieren muss, um eine bessere Zukunft für Frauen zu erzwingen.
Der Abend war großartig, der Sektempfang und die bereitgestellten pikanten Häppchen, Aufstriche und Desserts sorgten bei den Gästen für gute Laune. Im Anschluss an den Film wurden noch viele anregende Gespräche - auch zum Thema - geführt.
Die durchwegs positiven Rückmeldungen machen auf jeden Fall Lust auf eine Wiederholung!