Projektbeschreibung- So bringst du dein Engagement auf den Punkt

Du möchtest, dass dein Projekt richtig gut ankommt – und viele Menschen erreicht? Dann lohnt es sich, ein wenig Zeit in eine klare, überzeugende Projektbeschreibung zu investieren. In unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir dir, wie du die perfekte Projektbeschreibung für die mima-App, unseren Engagement-Finder oder andere Plattformen erstellst.
1. Starte mit einem starken Titel
Der Projekttitel entscheidet, ob jemand weiterliest – formuliere ihn am besten kurz und konkret.
✅ Gut: „Helfer:innen für Festzeltaufbau in Musterdorf gesucht" / „Lernbegleiter:innen für Schüler:innen in Linz – 1x pro Woche"
❌ Nicht ideal: „Freiwillige gesucht" / „Tolles Projekt, mach mit!"
Tipp: Füge möglichst Ort, Tätigkeit und Zeitrahmen in den Titel ein – so sparst du dir später Erklärungen im Text.m
2. Beschreibe dein Projekt klar und einladend
In der Beschreibung dürfen Emotionen mitspielen – aber vor allem soll klar sein: Worum geht's? Wer macht was? Wofür? Beantworte folgende Fragen im Text:
- Was ist das Ziel deines Angebots?
- Welche konkreten Aufgaben übernehmen Freiwillige?
- Was bewirken Freiwillige mit ihrem Einsatz?
- Gibt es eine Einschulung, Ansprechpartner:innen, ein Team?
✅ Gut: „Du unterstützt ein Team von Engagierten beim Aufbau eines Sommercamps für Kinder. Die Aufgaben reichen vom Tragen und Aufstellen der Zelte bis zur Verteilung von Schlafsäcken. Eine erfahrene Ansprechperson ist immer vor Ort."
❌ Nicht ideal: „Du hilfst in unserem Sommercamp mit. Es gibt verschiedene Aufgaben, je nachdem, was gerade anfällt."
Tipp: Schreib nicht für alle – schreib für eine konkrete Person, die du gern im Team hättest.
3. Mach Mut
Gerade unerfahrene Freiwillige könnten sich fragen: Bin ich bei dieser Aufgabe allein? Sag daher klar:
- Gibt es eine Einschulung oder Einführung?
- Wie und wann sind Ansprechpersonen verfügbar?
- Gibt es ein Team, in dem Freiwillige mithelfen?
✅ Gut: „Du wirst nicht allein gelassen – eine erfahrene Kolleg:in begleitet dich bei den Einsätzen."
„Wir vereinbaren ein Kennenlerntreffen mit dir. Dort lernst du auch deine Kolleg:innen kennen, die dich bei deinem Engagement unterstützen werden."
Bonus: Kleine Checkliste
Bevor du dein Projekt veröffentlichst – stell dir folgende Fragen:
- Ist mein Titel kurz und konkret?
- Zeige ich im möglichen Titelbild Freiwillige bei ihrem Engagement oder den Ort der Aktivität?
- Bei der Aufgabenbeschreibung gilt: Je konkreter, umso besser.
- Findet das Angebot ortsunabhängig oder an einer bestimmten Adresse statt?
- Ist der Zeitrahmen klar ersichtlich? (z. B. „flexibel", „am 1. Juli", „im Juli")
- Sind die Engagementbereiche in der App richtig eingetragen? (Kultur, Umwelt, Sport, Menschen im Alter, etc.)
- Für weiterführende Infos kannst du deinen Website-Link, einen Datei-Anhang oder zusätzliche Bilder hochladen.
Wir hoffen, dass wir dir mit unserer Checkliste ein wenig die Scheu vor deiner nächsten Veröffentlichung nehmen konnten. Am besten probierst du es gleich einmal aus in der mima-App.