Extremismus
Junge Erwachsene
Social Media
Broschüre: jung, hip, islamistisch
Islamistische Influencer adressieren Jugendliche in Österreich: Die Dokumentationsstelle Politischer Islam hat die Verbreitung von religiösem Extremismus auf Social Media untersucht.
Extremismus
Zeitungsartikel
Ausstieg aus der rechten Szene
Axel Reitz war prominenter Neonazi, dann stieg er aus. Bei seinem Weg aus der Szene half ihm der Pfarrer Andrew Schäfer. Im Umgang mit radikalisierten Angehörigen warnen die beiden vor einem häufig gemachten Fehler.
Extremismus
Zeitungsartikel
Mehr Umverteilung verhindert Extremismus
Je mehr Menschen es gibt, die hungern, kein Wasser haben, es nicht vermögen, ihre Krankheiten zu behandeln und ihre Kinder zur Schule zu schicken, desto schlechter ist der Zustand einer Gesellschaft. Wenn nun in derselben Gesellschaft das Vermögen der Reichsten ständig zunimmt, wächst verständlicherweise auch die Unzufriedenheit. Dies ist gefährlich, denn sie bildet den Nährboden für politische Radikalisierung und Populismus.
Extremismus
Junge Erwachsene
Studie
Studie: Wenn Einsamkeit die Demokratie gefährdet
16- bis 23-Jährige, die sich allein fühlen, sind anfälliger für Verschwörungsideologien – und glauben weniger an die Demokratie. Das zeigt eine neue Studie, die dem SPIEGEL vorliegt.
Extremismus
Studie
Zeitungsartikel
Studie: Nicht Religion, sondern Armut treibender Faktor für Extremismus
Warum schließen sich Menschen in Afrika extremistischen Gruppen an? Dieser Frage ist eine UN-Studie nachgegangen und zeigt: Armut und die Hoffnung auf ein Einkommen sind die treibenden Faktoren. Religion rangiert erst an dritter Stelle – und ist selten begründet.
Basisinfos
Extremismus
Zeitungsartikel
Die Hufeisentheorie - die Mär der gesellschaftlichen Mitte
Die sogenannte gesellschaftliche Mitte begreift sich zumeist in Abgrenzung zum Rechtsextremismus und zum Linksextremismus, manchmal auch in der zusätzlichen Abgrenzung zum fanatischen Islamismus. In diesem Denken kann es jedoch schnell zu einer gefährlichen Idealisierung von „der Mitte“ kommen.
Extremismus
Radikalisierung
Zeitungsartikel
"Kirche in Not": Christen leiden unter Nationalismus und Dschihadismus
Christen werden weltweit verfolgt – und ihre Lage verschlechtert sich. Grund dafür sind laut dem neuen "Kirche in Not"-Bericht Nationalismus und Dschihadismus. Verfolgung lässt sich in sehr unterschiedlichen Weltteilen beobachten.
Extremismus
Infomaterial
Verschwörungserzählungen
Publikation: »Eine Waffe im Informationskrieg« Demokratiefeindliche Narrative in Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine
Die Invasion der Ukraine begleitet eine Propagandamaschine, die auch in Deutschland Falschmeldungen und Verschwörungserzählungen in Umlauf bringt.
Basisinfos
Extremismus
Infomaterial
Tools
Vielfalt Mediathek
Bildungsmaterialien zum Download gegen Rechtsextremismus, Menschenfeindlichkeit, Hass und Gewalt. Eine große Mediathek mit guter Filterfunktion!