Extremismus
Hass im Netz
Infomaterial
Social Media
Das TikTok-Universum der (extremen) Rechten
Trends, Strategien und Ästhetik in der Social Media-Kommunikation Analyse & Empfehlungen der Bildungsstätte Anne Frank
Extremismus
Demokratie
Infomaterial
Correctiv Rechercheergebnisse zum Potsdamer Geheimtreffen
Die Geheimplan-Recherche geht weit über die erste Enthüllung hinaus. Erfahren Sie hier, wie die Welt reagiert und von weiteren Recherchen rund ums Thema.
Basisinfos
Infomaterial
Radikalisierung
Einsam und Radikal? Eine psychologische Perspektive auf Einsamkeit und demokratiefeindliche Einstellungen
Autoren/-innen: Mareike Ernst, Manfred E. Beutel, Oliver Decker, Elmar Brähler (Lizenz CC BY-NC-ND 3.0 DE) - Das individuelle Einsamkeitsempfinden wird von vielen Faktoren beeinflusst. Umgekehrt wirkt Einsamkeit auf die gesellschaftliche Ebene zurück: Einsame Menschen sind weniger motiviert, an Wahlen teilzunehmen, und neigen eher zu autoritären Einstellungen.
Extremismus
Infomaterial
Radikalisierung
Infoblatt - Thema „Graue Wölfe" - Wurzeln des türkischen Rechtsextremismus
Was verbirgt sich hinter der rechtsextremen Gruppierung „Graue Wölfe“?
Extremismus
Infomaterial
Dossier Rechtsextremismus - Kemal Bozay: Graue Wölfe – eine der größten rechtsextremen Organisationen in Deutschland
Die sogenannten "Grauen Wölfe" verstärken Spannungen unter türkeistämmigen Menschen und richten sich gegen das im Grundgesetz formulierte Prinzip der Menschenwürde – in den vergangenen Jahren haben sie ihre Aktivitäten verstärkt.
Infomaterial
FARN - Fachstelle Radikalisierungsprävention und Menschenfeindlichkeit in der Umweltbildung
Broschüre Love Nature. Not Fascism. - Demokratischen Umwelt- und Naturschutz gestalten
Infomaterial
FARN - Fachstelle Radikalisierungsprävention und Menschenfeindlichkeit in der Umweltbildung
Handreichung zum Thema "Die extreme Rechte und Menschenfeindlichkeit in der Umweltbildung"
Frauen/Sexismus
Hass im Netz
Infomaterial
Mimikama - Verein zur Aufklärung über Internetmissbrauch
Erniedrigt, beschimpft, mundtot gemacht, sexuell gedemütigt: Was Frauen im Netz widerfährt: Infoseite zu Online-Gewalt gegen Frauen
Frauen/Sexismus
Infomaterial
Broschüre: Stopp! Gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Orange the world informiert Migrantinnen in sieben Sprachen über Formen von Gewalt und Anlaufstellen im Notfall.