Bücher
Extremismus
Radikalisierung
Volkshilfe FMB OÖ: Eine Studie zum Rechtsextremismus in der Einwanderungsgesellschaft: Grauer Wolf im Schafspelz.
Der Befund für Österreich könnte nicht schlechter ausfallen: Verharmlosung, Wegschauen und Anbiederung – allesamt geprägt von Unwissen und Ignoranz  - kennzeichnen laut Autoren hierzulande den Umgang mit dieser faschistischen Organisation.
Basisinfos
Extremismus
Themenblatt Islamismus
Islamismus ist ein oft unscharf genutzter Begriff für unterschieldiche ideologische Strömungen. Jedoch sind die Gründe, warum sich Menschen islamistisch radikalisieren, und die Wege, auf denen sie dies tun, vielfältig. Unstrittig ist: Die Rolle Sozialer Medien ist für Radikalisierungsprozesse kaum zu überschätzen.
Infomaterial
FARN - Fachstelle Radikalisierungsprävention und Menschenfeindlichkeit in der Umweltbildung
Broschüre Love Nature. Not Fascism. - Demokratischen Umwelt- und Naturschutz gestalten
Infomaterial
FARN - Fachstelle Radikalisierungsprävention und Menschenfeindlichkeit in der Umweltbildung
Handreichung zum Thema "Die extreme Rechte und Menschenfeindlichkeit in der Umweltbildung"
Frauen/Sexismus
Hass im Netz
Infomaterial
Mimikama - Verein zur Aufklärung über Internetmissbrauch
Erniedrigt, beschimpft, mundtot gemacht, sexuell gedemütigt: Was Frauen im Netz widerfährt: Infoseite zu Online-Gewalt gegen Frauen
Bücher
Extremismus
Radikalisierung
Fabian Reicher, Anja Melzer: Die Wütenden
Anhand von fünf Biografien radikalisierter Jugendlicher geben die Autor:innen authentische Einblicke in die Wirkungsweise der Propaganda des Islamischen Staates.
Bücher
Demokratie
Hass im Netz
Social Media
Ingrid Brodnig: Wider die Verrohung
Über die gezielte Zerstörung öffentlicher Debatten: Strategien & Tipps, um auf Emotionalisierung und Fake News besser antworten zu können.
Extremismus
Videos
Extrem, radikal, fanatisch! Was tun?
Die Verunsicherung ist groß bei Eltern, Jugendarbeiter:innen und Lehrer:innen. Wie sollen sie reagieren, wenn sie mit extremen Tendenzen konfrontiert sind?
Bücher
Extremismus
Radikalisierung
Peter R. Neumann: Logik der Angst
Die rechtsextreme Gefahr und ihre Wurzeln. Statt nur einzelne Gruppen zu beschreiben, legt er das Wesen, die Logik des Rechtsextremismus frei – ebendas, sie alle verbindet.