Hallo! Wir sind füruns.
Der Verein füruns - Zentrum für Zivilgesellschaft ist eine österreichweite Plattform für freiwilliges, zivilgesellschaftliches Engagement und unterstützt all jene, die mit ihren Ideen, Initiativen und Projekten dazu beitragen, unser (Zusammen-)Leben zu verbessern.
Mittels verschiedener Angebote ist der Verein seit 2021 (damals unter dem Namen dieziwi. - die Zivilgesellschaft wirkt) Anlauf-, Service- und Koordinierungsstelle für interessierte Privatpersonen sowie Organisationen, die zivilgesellschaftliches Engagement fördern möchten.
Daran glauben wir:
Jede und jeder Einzelne in unserer Gesellschaft kann viel bewirken!
Wir verstehen zivilgesellschaftliches Engagement als unverzichtbar für unsere Gesellschaft und setzen uns österreichweit dafür ein. Dazu informieren und beraten, vermitteln und begleiten, motivieren und begeistern wir Einzelpersonen, Initiativen, Vereine, Organisationen, Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Städte und Gemeinden. Wir entwickeln innovative Lösungsansätze und Projekte zu aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen.
Damit setzen wir Impulse für neue Engagementformen, stärken die Zivilgesellschaft, schaffen Partizipations-, Anerkennungs- und Vernetzungsmöglichkeiten und tragen zur Nachhaltigkeit von zivilgesellschaftlichem Engagement bei.
Wir sind Mitglied der ARGE Freiwilligenzentren
Die Arbeitsgemeinschaft Freiwilligenzentren Österreich (ARGE Freiwilligenzentren) setzt sich für die nachhaltige Verbesserung der Rahmenbedingungen für freiwilliges Engagement in Österreich ein – mit besonderem Fokus auf die Weiterentwicklung und Stärkung von Freiwilligenzentren. Von 2003 bis 2024 war sie unter dem Namen Interessensgemeinschaft Freiwilligenzentren Österreich (IGFÖ) aktiv.
Unsere Ziele und Aufgaben
- Stärkung und Ausbau der Freiwilligenzentren als neutrale Vermittlungs- und Beratungsstellen für freiwilliges Engagement.
- Weiterentwicklung des freiwilligen Engagements durch innovative Konzepte und praxisnahe Impulse.
- Förderung einer vielfältigen und inklusiven Engagement-Kultur, die Menschen unabhängig von Herkunft oder Fähigkeiten einbindet.
- Vernetzung mit öffentlichen Institutionen, Unternehmen und zivilgesellschaftlichen Organisationen, um Synergien zu schaffen und Ressourcen effizient zu nutzen.
- Schaffung von Schulungs- und Weiterbildungsangeboten für Freiwillige, Freiwilligenorganisationen und Mitarbeiter:innen von Freiwilligenzentren.
- Entwicklung nachhaltiger Finanzierungsstrategien, um die langfristige Stabilität der Freiwilligenzentren zu sichern.
- Förderung von Forschung und Evaluation, um evidenzbasierte Ansätze im freiwilligen Engagement weiterzuentwickeln.
Mehr Informationen zur ARGE und ihren Mitgliedern gibt es hier: www.freiwilligenzentrum.at.
Als Leitorganisation der ARGE Freiwilligenzentren übernehmen wir koordinierende Aufgaben und sind für alle administrativen und vertraglichen Angelegenheiten zuständig.
Die ARGE Freiwilligenzentren betreibt die Service- und Kompetenzstelle für freiwilliges Engagement in Österreich. Als Leitorganisation verantworten wir die operative Umsetzung und Verwaltung der Servicestelle sowie die Abwicklung aller damit verbundenen Förderprojekte.
Netzwerk
Als österreichweite Info- und Servicestelle für freiwilliges Engagement nehmen wir an verschiedenen Entscheidungsprozessen teil. Wir sind deswegen Mitglied in verschiedenen Netzwerken und Gremien.