Supervision für Freiwillige

Unser Angebot an Supervision, Coaching und Mediation ist kostenlos für freiwillig Engagierte in Oberösterreich. Die Stundenanzahl wird je nach Anliegen im Erstgespräch vereinbart.

 

Bei Interesse melde dich bitte bei Brigitta.

Wer ist ein:e Freiwillige:r?
Brigitta Lajko
Leitung Freiwillig in OÖ & füruns Integration

Supervision

Unser professionelles Beratungsangebot hilft dir bei Herausforderungen, die im Zusammenhang mit deiner freiwilligen Tätigkeit stehen. Mit unserer Supervisorin kannst du vertraulich anspruchsvolle und belastende Situationen besprechen. Unter dem Motto Hilfe zur Selbsthilfe findet ihr gemeinsam einen Weg zur Lösung, damit dein Engagement weiterhin gut zu bewältigen ist.

In welchen Situationen kann dir Supervision helfen?

  • Bei Konflikten mit anderen Freiwilligen (auch als Unterkunftgeber:in) oder mit hauptamtlich tätigen Personen
  • Wenn du Frustration über die Rahmenbedingungen deines Engagements empfindest
  • Wenn dein Engagement mehr Zeit und Energie erfordert als erwartet und du nach einer besseren Balance suchst
  • Wenn du das Gefühl hast, dass dein Engagement nicht ausreichend wertgeschätzt wird und das deine Motivation beeinträchtigt

Diese und viele weitere Herausforderungen können in der Supervision reflektiert und bearbeitet werden.

Was bringt dir Supervision?

  • Entwicklung von Lösungswegen, die zu deinen persönlichen Möglichkeiten passen
  • Unterstützung im Umgang mit Herausforderungen und belastenden Situationen
  • Begleitung bei der Klärung von Konflikten und der Lösung von Problemen
  • Reflexion und Begleitung bei Veränderungsprozessen
  • Stärkung deiner Rolle, Ermutigung und Wertschätzung für dein Engagement
  • Förderung deiner Zufriedenheit und mentalen Gesundheit
  • Eine neutrale Perspektive auf deine freiwillige Tätigkeit

Supervision in der Gruppe

Auch in der freiwilligen Arbeit treffen unterschiedliche Meinungen, Erwartungen und Arbeitsstile aufeinander. Diese Unterschiede können die Zusammenarbeit erschweren und zu Belastungen im Alltag führen.

Gruppensupervision bietet einen geschützten Raum, um Herausforderungen gemeinsam zu reflektieren und Lösungswege zu entwickeln. Sie unterstützt Teams in Veränderungsprozessen, hilft bei der Klärung von Konflikten und stärkt das Miteinander. Zudem fördert sie den offenen, wertschätzenden Austausch und schafft mehr Verständnis für unterschiedliche Perspektiven.

Durch professionelle Begleitung trägt Gruppensupervision dazu bei, das Engagement erfüllender und konstruktiver zu gestalten.

Wer kann Supervision in Anspruch nehmen?

Supervision steht sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen offen, die in Oberösterreich tätig sind. Die Supervision wird je nach Vereinbarung entweder online oder in Präsenz abgehalten, um die bestmögliche Unterstützung zu ermöglichen.

Coaching

Freiwillige, die organisatorischen Aufgaben übernehmen, stehen vor besonderen Herausforderungen. Sie benötigen spezielle Fähigkeiten und haben oft individuelle Fragen oder Problemstellungen. Coaching bietet dir Raum zur Reflexion, unterstützt deine Weiterentwicklung und hilft dir, Lösungen für deine Anliegen zu finden.

Wann kann dir Coaching helfen?

  • Bei Fragen zur Wertschätzung und Anerkennungskultur in deinem Team
  • Wenn du dich aufgrund deiner Position im Team mit niemanden austauschen kannst
  • Zur Klärung von Rollenverteilungen und zur Förderung eines positiven Teamklimas
  • Für einen strategischen Blick in die Zukunft: Wohin wächst man? Wie entwickelt sich Organisation weiter?
  • Zur Vermittlung von spezialisiertem Know-how für die Arbeit mit Freiwilligen
  • Durch gezieltes Training für Führungskräfte und die Bearbeitung spezifischer Herausforderungen

Für wen ist unser Coaching-Angebot?

  • Vertreter:innen von Initiativen, Netzwerken, privaten Initiativen und Organisationen
  • Personen mit koordinativen Aufgaben in der Arbeit mit Freiwilligen

Unser Coaching bietet dir die Möglichkeit, deine Rolle bewusster zu gestalten und dein Engagement noch wirkungsvoller zu machen.

Mediation für Quartiergeber:innen

Mediation bedeutet, zwischen zwei oder mehreren Konfliktparteien zu vermitteln, um eine faire und nachhaltige Lösung zu finden. Wenn alle Beteiligten den Willen haben, sich einvernehmlich zu einigen und konstruktiv weiterzuarbeiten, erarbeiten wir gemeinsam tragfähige Lösungswege.