Extremismus
Demokratie
Infomaterial
Correctiv Rechercheergebnisse zum Potsdamer Geheimtreffen
Die Geheimplan-Recherche geht weit über die erste Enthüllung hinaus. Erfahren Sie hier, wie die Welt reagiert und von weiteren Recherchen rund ums Thema.
Basisinfos
Infomaterial
Radikalisierung
Einsam und Radikal? Eine psychologische Perspektive auf Einsamkeit und demokratiefeindliche Einstellungen
Autoren/-innen: Mareike Ernst, Manfred E. Beutel, Oliver Decker, Elmar Brähler (Lizenz CC BY-NC-ND 3.0 DE) - Das individuelle Einsamkeitsempfinden wird von vielen Faktoren beeinflusst. Umgekehrt wirkt Einsamkeit auf die gesellschaftliche Ebene zurück: Einsame Menschen sind weniger motiviert, an Wahlen teilzunehmen, und neigen eher zu autoritären Einstellungen.
Demokratie
Verschwörungserzählungen
Videos
Meinungsfreiheit in der Krise
Identitätspolitik ist ein Reizthema unserer Zeit. In der angloamerikanischen und europäischen Medienöffentlichkeit ist es, als betrete man vermintes Gelände, sobald man sich zu ihr äußert.
Extremismus
Radikalisierung
Videos
Video Reportage Stationen - Radikal! Religiös? Gefahren des Extremismus
Wie kommt es dazu, dass religiöse Überzeugungen in Gewalt umschlagen? Wo und wie beginnt Radikalisierung im Namen des Glaubens und wie kann sie verhindert werden?
Bücher
Extremismus
Radikalisierung
Kemal Bozay, Dierk Borstel: Ungleichwertigkeitsideologien in der Einwanderungsgesellschaft
Der Band analysiert und diskutiert die gegenwärtigen Ursachen, Formen und Bedingungen von Ungleichwertigkeitsideologien in der Einwanderungsgesellschaft einerseits und zeigt andererseits mögliche gesellschaftliche und pädagogische Handlungsstrategien auf.  
Bücher
Extremismus
Radikalisierung
Erol Ünal: Der Abtrünnige
15 Jahre in Moscheegemeinden – Meine Einblicke in eine Welt von Fundamentalisten und Rechtsextremen über Radikale bis zu Sufis
Extremismus
Podcasts
Radikalisierung
Erklär mir die Welt: Podcast mit Thomas Rammerstorfer - Erklär mir die Grauen Wölfe
Die Grauen Wölfe sind türkische Rechtsextreme und seit Jahrzehnten in Österreich aktiv. Angriffe & Schlägereien gehören zur Tagesordnung, schaffen es aber selten in die Medien, sagt Thomas Rammerstorfer.
Extremismus
Podcasts
Radikalisierung
Falter Radio. Graue Wölfe in Favoriten
In Wien wurden Ende Juni 2020mehrfach linke Demonstranten und Kurden von jugendlichen Banden türkischstämmiger Rechtsextremer attackiert. Über die Hintergründe und wie es zu den Zusammenstößen kommen konnte, informieren in dieser aktuellen Folge des FALTER Radio mit Raimund Löw die Menschenrechtsaktivistin und Juristin Berivan Aslan, der Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger sowie FALTER-Redakteur Lukas Matzinger.
Extremismus
Infomaterial
Radikalisierung
Infoblatt - Thema „Graue Wölfe" - Wurzeln des türkischen Rechtsextremismus
Was verbirgt sich hinter der rechtsextremen Gruppierung „Graue Wölfe“?