Basisinfos
Demokratie
Infomaterial
Videos
Stammt die Demokratie aus Griechenland?
Demokratie ist heute weit verbreitet – doch was verstehen wir eigentlich darunter? Schon im antiken Athen gab es Beteiligung, aber bei weitem nicht für alle. Indigene Kulturen wie die der Haudenosaunee praktizierten Konsensmodelle. Ist Demokratie vielleicht gar kein westlicher Export, sondern ein globales Phänomen?
Bücher
Demokratie
Radikalisierung
Michael Hunklinger: Wir werden nicht verschwinden
Michael Hunklinger rückt Menschen in den Mittelpunkt, die nicht in die sogenannte „gesellschaftliche Norm“ passen. Gerade sie brauchen Selbstvertrauen, Geradlinigkeit und Courage. Mehr denn je sind aber auch Politik und Gesellschaft gefordert, sich aktiv an ihre Seite zu stellen.
Extremismus
Demokratie
Infomaterial
Radikalisierung
Zwischen Dschihadismus und Pragmatismus Eine kurze Geschichte der Hai‘at Tahrir asch-Scham
Am 8. Dezember 2024 eroberte ein islamistisches Bündnis unter Führung des Syrischen Befreiungskomitees Damaskus und stürzte das Regime von Baschar al-Assad. Wie kam es dazu und wer steckt hinter der Rebellengruppe, die nun die Kontrolle über das Land übernommen hat?
Extremismus
Podcasts
Podcast: Die Beratungsstelle Extremismus
In unserer neuen Podcast-Reihe greifen wie aktuelle Themen auf und sprechen mit ExpertInnen und Betroffenen. Zum Nachören auf folgenden Plattformen: anchor.fm, spotify, Pocket Casts, Google Podcast, Radio Public, YouTube
Bücher
Demokratie
Buch - Demokratie bilden! von Dirk Lange & Tobias Doppelbauer
Denkanstöße für alle Bürger:innen dieses Landes
Extremismus
Hass im Netz
Infomaterial
Social Media
Das TikTok-Universum der (extremen) Rechten
Trends, Strategien und Ästhetik in der Social Media-Kommunikation Analyse & Empfehlungen der Bildungsstätte Anne Frank
Extremismus
Demokratie
Infomaterial
Correctiv Rechercheergebnisse zum Potsdamer Geheimtreffen
Die Geheimplan-Recherche geht weit über die erste Enthüllung hinaus. Erfahren Sie hier, wie die Welt reagiert und von weiteren Recherchen rund ums Thema.
Basisinfos
Infomaterial
Radikalisierung
Einsam und Radikal? Eine psychologische Perspektive auf Einsamkeit und demokratiefeindliche Einstellungen
Autoren/-innen: Mareike Ernst, Manfred E. Beutel, Oliver Decker, Elmar Brähler (Lizenz CC BY-NC-ND 3.0 DE) - Das individuelle Einsamkeitsempfinden wird von vielen Faktoren beeinflusst. Umgekehrt wirkt Einsamkeit auf die gesellschaftliche Ebene zurück: Einsame Menschen sind weniger motiviert, an Wahlen teilzunehmen, und neigen eher zu autoritären Einstellungen.
Demokratie
Verschwörungserzählungen
Videos
Meinungsfreiheit in der Krise
Identitätspolitik ist ein Reizthema unserer Zeit. In der angloamerikanischen und europäischen Medienöffentlichkeit ist es, als betrete man vermintes Gelände, sobald man sich zu ihr äußert.